Lassen Sie sich nicht täuschen: Die GRÜNEN wollen Ihnen weder die Wurst vom Brot nehmen noch Sie zum Fleischverzicht zwingen. Das sind typische Desinformationen von Politikern wie Markus Söder. Mit solchen populistischen Märchen versucht er, Aufmerksamkeit zu erregen und gleichzeitig von der eigenen Politik abzulenken – einer Politik, die für industrielle Massentierhaltung, Umweltzerstörung und Klimaschäden verantwortlich ist.
Was wirklich wichtig ist
Es geht nicht um Zwang, sondern um Wahlfreiheit. Wir wollen, dass gesunde und nachhaltige Lebensmittel für jeden zugänglich sind – ob vegetarisch, vegan oder mit Fleisch, bei dem das Tierwohl an erster Stelle steht. Denn eine faire Landwirtschaft, die Landwirt*innen angemessen bezahlt und Tieren ein artgerechtes Leben ermöglicht, schützt nicht nur die Umwelt, sondern auch unsere Zukunft. Gutes Essen darf kein Luxus sein, sondern muss für alle möglich sein – unabhängig vom Einkommen.
Warum Söder danebenliegt
Wer wie Markus Söder Angst vor einem „Veggie-Zwang“ schürt, betreibt keine Politik, sondern Show. Statt den Dialog über Ernährung und Klimaschutz zu fördern, spaltet er mit Falschbehauptungen die Gesellschaft. Dabei wissen wir: Weniger Fleisch und mehr pflanzliche Alternativen helfen nicht nur dem Klima, sondern auch unserer Gesundheit. Das hat nichts mit Zwang zu tun, sondern mit Verantwortung und klugen Entscheidungen.
Mein Versprechen:
Ich setze mich für Wahlfreiheit und gesunde Ernährung ein – ohne Verbote, aber mit Lösungen, die Tierwohl, Umwelt und soziale Gerechtigkeit verbinden. Und wenn Sie ein Schnitzel lieben, dann gönnen Sie sich eins – am besten von einem Tier, das ein gutes Leben hatte.