Ich trete mit Leidenschaft und Überzeugung dafür ein, unsere Zukunft sozial gerecht, nachhaltig und lebenswert zu gestalten. Als promovierte Physikerin, zweifache Mutter, Politikerin bringe ich nicht nur Fachwissen, sondern auch Tatkraft und Herz in die Politik. Für mich gilt: Klare Haltung, ehrliche Kommunikation und pragmatische Lösungen – denn nur so können wir die Herausforderungen unserer Zeit wirklich anpacken.
Über mich

Ich bin in Brüel aufgewachsen - einem kleinen Dorf in Mecklenburg-Vorpommern mit viel Natur, Gemeinschaft und dem Blick für das Wesentliche. Nach meinem Studium der Physik und der Promotion habe ich viele Jahre in der Forschung gearbeitet, bevor ich 2019 beschloss, mich aktiv in die Politik einzubringen.
Heute lebe ich mit meiner Familie in der Nähe des Flughafens und bin fest verwurzelt in meiner Wahlheimat Eichwalde. Ich habe zwei tolle Söhne im Alter von 15 und 19 Jahren, einen Partner, der sich „meine Hälfte“ der Familien- und Hausarbeit wünscht (und das völlig zurecht), und einen wilden Garten, der vielen Insekten und Vögeln ein Zuhause bietet.
Wofür ich stehe:
Die großen Themen unserer Zeit brauchen entschlossene Antworten – und eine klare Haltung. Ich trete an, um …
- den Klimaschutz sozial gerecht zu gestalten: Niemand darf durch die Energiewende zurückgelassen werden. Ich kämpfe für bezahlbare Energie, nachhaltige Mobilität und den Erhalt unserer Lebensgrundlagen.
- die ländlichen Räume zu stärken: Wo ich aufgewachsen bin, habe ich erfahren, was es bedeutet, wenn Infrastruktur fehlt. Gute Anbindung, starke Bildungsangebote, gute ärztliche Versorgung und ein starkes Miteinander sind zentral für lebendige Regionen.
- gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern: Populismus spaltet, aber wir brauchen Lösungen, die verbinden. Ich stehe für eine Politik, die Respekt und Solidarität in den Mittelpunkt stellt.
Ein besonderes Anliegen ist es mir, nicht nur, aber insbesondere Mädchen für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Denn ich glaube daran, dass Mut und Lust auf Zukunft uns alle weiterbringen.
Mein Ansatz:
Ich bin überzeugt: Politik funktioniert nur, wenn sie die Menschen mitnimmt. Dafür braucht es Offenheit, Ehrlichkeit und den Mut, Entscheidungen zu treffen. Gleichzeitig suche ich immer nach Lösungen, die praktisch umsetzbar und nachhaltig sind. Diese Kombination aus Haltung und Lösungsorientierung prägt mich – als Physikerin, Mutter und Politikerin
Persönlich:
In meiner Freizeit finde ich Ausgleich in der Natur, am liebsten auf dem Fahrrad oder am Wasser. Wenn es die Zeit erlaubt, gehe ich gerne rudern. Das Beste am Wochenende ist das gemeinsame Kochen mit meiner italienischen Familie – z. B. selbst gemachte Gnocchi mit Salbei-Butter und Parmesan...
Meine Vita
- 1978 geboren in Grevesmühlen (Mecklenburg Vorpommern)
- 1997 Abitur in Brüel (Mecklenburg Vorpommern)
- 1997-2002 Studium der Physik (Dipl.) an der FSU Jena
- 2000-2001 sechs Monate Lawrence Livermore National Lab (USA)
- 2002-2007 Promotion an der FSU Jena zum Thema „zeitaufgelöste Röntgenbeugung an Hochtemperatursupraleitern“ – oder: Was passiert, wenn man einen Hochtemperatursupraleiter mit einem Laser kitzelt?
- 2007-2019 verschiedene Tätigkeiten als Wissenschaftlerin (u. a. FU Berlin, Max-Born-Institut Berlin, EPF Lausanne und SLS (Schweiz))
- 2019-2021 Dozentin an der TU Berlin (Optik und Photonik)
- seit 2021 wissenschaftliche Politikberatung bei der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech): Leitung von Projekten zum Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft und eines Innovationsökosystems für Fusionstechnologien
Bündnisgrünes
- seit 2018 Mitglied bei Bündnis 90 / Die Grünen
- seit 2019 Mitglied der Gemeindevertretung Eichwalde und Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen; Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Flughafen und Ordnung
- seit 2019 Mitglied des Kreistages Dahme-Spreewald
- 2020-2023 Beisitzerin im Vorstand des Kreisverbandes Dahme-Spreewald
- seit 2023 Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Kreistag Dahme-Spreewald
- seit 2025 Landesvorsitzende Brandenburg
Mitgliedschaften und regelmäßige Unterstützungen
- Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) e.V.
- Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)
- Deutsches Komitee für UNICEF e.V.
- Förderverein Humboldt Gymnasium Eichwalde e.V.
- Naturschutz Bund Deutschland (NABU) e.V.
- PLAN International Deutschland e.V.
- Ruderclub Rapid Berlin e.V.
- Wikimedia Deutschland e.V.
- World Wide Fund for Nature Deutschland (WWF)
Peter Schillinger, Andrea Lübcke, Katherina Toth-Butzke und Benjamin Raschke